[hd-weiterbildung] April-Newsletter aus der Hochschuldidaktik

Ulrike Trier ulrike.trier at uni-paderborn.de
Fr Apr 4 16:26:27 CEST 2025


Liebe Kolleginnen und Kollegen,

unser Newsletter ist wieder gefüllt mit vielen Veranstaltungshinweisen, Infos und Angeboten aus der Hochschuldidaktik und darüber hinaus.
Im April haben wir folgende Themen für Euch:

1.     Freie Workshopplätze im April
2.     Online-Netzwerkwoche "(Keine) Angst vor neuen Trends - Was ändert sich wirklich für die Lehre?" von HD NRW
3.     Didaktischer Kaffeeklatsch
4.     MrWissen2go kommt an die Universität Paderborn!
5.     Programm für den Tag der Lehre 2025
6.     LernPause KI in Seminar- und Abschlussarbeiten – Eine Handreichung für Lehrende
7.     Befragung der Lehrenden der UPB zur KI Nutzung
8.     Start in das E-SHK / E-Tutor*innenprogramm
9.      Online-Umfrage zu ORCA.nrw
10.   Online-Selbstlernkurse für den Studieneinstieg auf ORCA.nrw

11.    Berliner Methodentreffen 25./26.07.25

12.    Wir suchen Verstärkung

13.     Stellenausschreibung dghd

14.     Linktipp

Liebe Grüße, im Namen der Paderborner Hochschuldidaktik,
Ulrike

------------

1. Freie Workshopplätze im April
Im April bleibt es im Zertifikatsprogramm etwas ruhiger, bevor wir im Mai wieder richtig durchstarten. Die folgenden zwei April-Angebote wollen wir euch aber nicht vorenthalten.
Nicht wundern: Auch die ersten zwei Workshops im Mai sind schon mit aufgeführt, da ihr euch bis spätestens 10 Arbeitstage vor Workshopbeginn anmelden solltet, um sicher einen Platz zu bekommen.
In diesem Sinne lohnt sich auch schon einmal der Blick ins Gesamtjahresprogramm!

Do. 10.04. 2025

Hausarbeiten kompetenzorientiert prüfen und effizient korrigieren<https://www.uni-paderborn.de/fileadmin/bildungsinnovationen-hochschuldidaktik/03_Veranstaltungsportal/Programm_2025/Workshopankuendigung_2025_04_10_Haus-_und_Abschlussarbeiten_kompetenzorientiert_pruefen_und_effizient_korrigieren.pdf> (Dr. Susanne Frölich-Steffen)

Mi.  23.04.2025

Intersectionality in Higher Education Teaching<https://hd.zhb.tu-dortmund.de/weiterbildung/workshop-portal/details/intersectionality-in-higher-education-teaching-2025-47426/> - (Englisch! This workshop is offered by TU Dortmund (zhb). It will start with a self-work periode on April 9th. Lecturers from Paderborn are very welcome.)

Mi.  07.05.2025

Kollegiale Fallberatung<https://www.uni-paderborn.de/fileadmin/bildungsinnovationen-hochschuldidaktik/03_Veranstaltungsportal/Programm_2025/Workshopankuendigung_kollegiale_Fallberatung_2025.pdf>

Do. 08.05.2025

Kritisch denken, Hirn verrenken - Critical Thinking in der Alltagslehre fördern<https://www.uni-paderborn.de/fileadmin/bildungsinnovationen-hochschuldidaktik/03_Veranstaltungsportal/Programm_2025/Workshopankuendigung_2025_05_08_Kritisch_denken_Hirn_verrenken_-_Critical_Thinking_in_der_Alltagslehre_foerdern.pdf> (Dr. Dirk Jahn)


2. Online-Netzwerkwoche "(Keine) Angst vor neuen Trends - Was ändert sich wirklich für die Lehre?" von HD NRW
Kritisches Denken und Reflexionsfähigkeit?
Future Skills und KI?
Diversität und kollaboratives Arbeiten?

Ihr möchten Chancen und Herausforderungen aktueller Entwicklungen für Lehr-Lern-Prozesse im Kontext eurer Lehre reflektieren und euch kollegial austauschen?
Dann laden wir euch herzlich ein zur Online-Netzwerkwoche 2025 des Netzwerks Hochschuldidaktik NRW!

👉 https://hd-nrw.de/netzwerkwoche-2/
- 12. bis 16. Mai 2025
Lasst uns gemeinsam diskutieren und erarbeiten, was sich in Anbetracht neuer Trends wirklich für die Lehre ändert! Alle Angebote der Netzwerkwoche sind kostenfrei, hochschulübergreifend und auf Wunsch voll anrechenbar auf das Zertifikatsprogramm. Die Anmeldung startet am 01. April um 06:00 Uhr über den o.g. Link. Schnell sein lohnt sich!

3.  Didaktischer Kaffeeklatsch

Wir möchten euch gern an unseren DidakTischen Kaffeeklatsch erinnern, der ab April wieder stattfindet: Wir decken dazu während der Vorlesungszeit in unserem Büro auf E5 den DidakTisch und laden zu Kuchen und Kaffee ein. Einfach vorbeischauen und mitklönen. Wenn ihr euch didaktisch mit uns oder anderen austauschen wollt, bringt gerne eure Themen mit und falls ihr keine Themen habt: kommt einfach so. Wir freuen uns auf euch!

Die Termine im Überblick:

·         Mi. 09. April

·         Di. 06. Mai

·         Mi. 11. Juni

·         Mi. 09. Juli



 jeweils von 14:30-15:30 Uhr



4. MrWissen2go kommt an die Universität Paderborn!
Endlich ist es so weit! Am 10. April 2025 ist der bekannte Vlogger, Journalist und Moderator Mirko Drotschmann ("MrWissen2go") zu Gast im Audimax der Universität Paderborn. In seinem Vortrag „Nachhilfe auf der Couch: Warum Bildung bei Youtube & Co. boomt“ beleuchtet er die seit Jahren wachsende Bedeutung von Plattformen wie Youtube als Wissensquelle und ermöglicht den Zuhörenden einen Blick hinter die Kulissen digitaler Bildungsangebote. Der Vortrag ist Teil der Ringvorlesung „UPB for Future“, die im Sommersemester 2025 wieder donnerstags von 16 – 18 Uhr im Hörsaal L1 stattfindet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Sitzplätze im Hörsaal sind jedoch begrenzt.
Zum vollständige Programm der Ringvorlesung geht es hier: UPB for Future | Universität Paderborn<https://www.uni-paderborn.de/lehre/lehren/upbforfuture>

5. Programm für den Tag der Lehre 2025
Mittlerweile ist der Call für den diesjährigen Tag der Lehre abgeschlossen und wir haben viele spannende Einreichungen erhalten. Aktuell basteln wir am Programm, welches ihr im Laufe des Aprils unter go.upb.de/tdl25 finden könnt. Stay tuned!

6. LernPause KI in Seminar- und Abschlussarbeiten – Eine Handreichung für Lehrende

Diese lernPause findet abweichend am Donnerstag 10. April um 13:00 Uhr ausschließlich in Zoom<https://uni-paderborn-de.zoom.us/j/94898977789?pwd=SDBtSU5kNG5kQksxN3RoNEl4Zm9jUT09> statt.
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Studierende wissenschaftliche Arbeiten verfassen – von der Themenfindung über die Literaturrecherche bis hin zur Textproduktion. In dieser LernPause stellen wir eine praxisorientierte Handreichung vor, die Lehrenden konkrete Hilfestellungen bietet, damit sie Studierende beim reflektierten und verantwortungsvollen Einsatz von KI in wissenschaftlichen Arbeiten bestmöglich begleiten können.

Referentin: Anja Westermann
Weitere Infos findet ihr auf http://go.upb.de/lernpause

7. Befragung der Lehrenden der UPB zur KI Nutzung
Wie nutzt ihr KI aktuell? Wie wollt ihr KI in Zukunft nutzen? Welche Unterstützungsangebote benötigt ihr dafür?
Nehmt an der KI-Lehrendenbefragung teil: https://umfragen.uni-paderborn.de/index.php/515374?lang=de

8. Start in das E-SHK / E-Tutor*innenprogramm
Ihr habt eine neue SHK, die euch im Bereich der Lehre unterstützt? Dann schlagt ihr eine passende Ausbildung vor.  Das E-SHK Programm umfasst 30 AE, das E-Tutor*innenprogramm 90 AE, lässt sich auch für das Studium anrechnen. Das Programm ist modular aufgebaut und ein Einstieg ist jederzeit möglich.  Am 30. April startet die "E-Learning-Grundlagen Schulung" die einen besonders guten Einstieg in das Programm bietet. Alle Informationen unter:  http://go.upb.de/ESHKSchulungen  oder  http://go.upb.de/etutoren oder bei Iris aus unserem Team.

9. Online-Umfrage zu ORCA.nrw
Das nordrhein-westfälische Landesportal für Studium und Lehre – ORCA.nrw<https://www.orca.nrw/> – unterstützt Lehrende und Studierende mit frei nutzbaren Bildungsmaterialien, Veranstaltungen und Vernetzungsangeboten zu digital gestützter Lehre sowie mit digitalen Unterstützungsangeboten zum Studieneinstieg<https://www.orca.nrw/starker-start-ins-studium/>. Im Rahmen der Qualitätsentwicklung findet im Sommersemester 2025 eine zehnminütige Online-Umfrage unter den Lehrenden der 36 Trägerhochschulen des Portals statt. Die Befragung dient der Evaluation der Bekanntheit des Portals und seiner Serviceangebote sowie der Beurteilung ihrer Qualität. Darüber hinaus haben Teilnehmende Gelegenheit, ihre Bedarfe im Hinblick auf zukünftige Serviceangebote von ORCA.nrw zu äußern.
Hier könnt ihr an der Umfrage teilnehmen:
Link zur Umfrage (Deutsch): https://evastud.uv.ruhr-uni-bochum.de/evasys/online.php?p=ORCAnrwUmfrage_2025_de
Link zur Umfrage (Englisch): https://evastud.uv.ruhr-uni-bochum.de/evasys/online.php?p=ORCAnrwUmfrage_2025_eng

10. Online-Selbstlernkurse für den Studieneinstieg auf ORCA.nrw
Mit dem Angebot "Starker Start ins Studium" unterstützt das Landesportal ORCA.nrw Studierende in der Studieneinstiegsphase. Neben Online-Selbstlernkursen, mit denen man die Schul-Mathematik auffrischen oder das Sprach- und Textverständnis verbessern kann, gibt es auch Kurse zu Motivation und Lernstrategien sowie persönliche Beratung am Sprachtelefon oder am Mathe-Helpdesk. Nützlich ist auch die Linksammlung mit vielen grundsätzlichen Informationen zum Studium in NRW. Alle Kurse sind offen lizenziert und können, ebenso wie die Beratungsangebote, kostenlos genutzt werden. Hier geht es zum Angebot: Starker Start ins Studium | ORCA.nrw<https://www.orca.nrw/starker-start-ins-studium/>


11. Berliner Methodentreffen 25./26.07.25
Ihr promoviert und möchtet euch näher mit Forschungsmethoden beschäftigen? Ihr sucht Austausch zu anderen? Dann überlegt, ob ihr zum Berliner Methodentreffen fahren wollt: https://berliner-methodentreffen.de/ablauf-2025/ Auf der Webseite gibt es auch ausführliche Dokumentationen zu den Treffen der letzten Jahre.

12. Wir suchen Verstärkung
Im Rahmen des Projekts KoKoDil haben wir aktuell zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis Ende 2027 eine Projektstelle im Umfang von 50% ausgeschrieben. Die Ausschreibung findet ihr hier <https://www.uni-paderborn.de/fileadmin/zv/4-4/stellenangebote/Kennziffer6886.pdf> (Frist ist der 22. April) und wir freuen uns über Bewerbungen. Leitet die Ausschreibung auch gerne weiter. Fragen beantwortet Nerea Vöing (nerea.voeing at upb.de<mailto:nerea.voeing at upb.de>)

13. Stellenausschreibung dghd
Auch die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik e.V. (dghd) hat aktuell eine Stelle ausgeschrieben, und zwar die der Geschäftsstellenleitung. Frist ist der 4. April, die Ausschreibung findet ihr hier<https://www.dghd.de/blog/stellenangebot/dghd/>.

14. Linktipp
Unter ai-chat.upb.de<https://ai-chat.upb.de/> bietet die Universität Paderborn ein Portal zur Nutzung verschiedener KI-Modelle und Chat-Funktionen an. Die Freischaltung funktioniert über das Serviceportal, Infos gibt es im Hilfe Wiki: https://hilfe.uni-paderborn.de/AI-Chat



Ulrike Trier
Tätigkeitsschwerpunkt Tutorienarbeit
Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik

[Universität Paderborn]<http://www.uni-paderborn.de/>

[cid:image002.png at 01DA706E.D2D181B0]


Universität Paderborn
Warburger Straße 100
33098 Paderborn
Raum E5.133
Telefon +49 5251 60-4399
Mail ulrike.trier at uni-paderborn.de<mailto:ulrike.trier at uni-paderborn.de>
Web www.uni-paderborn.de/hochschuldidaktik<http://www.uni-paderborn.de/hochschuldidaktik>

[UPB Instagramm]<https://www.instagram.com/uni_paderborn/>  [UPB Facebook] <https://www.facebook.com/Hochschuldidaktik.Paderborn>   [UPB Twitter] <https://twitter.com/HSD_Paderborn>   [UPB YouTube] <https://www.youtube.com/@hochschuldidaktikupb>

Die Geschlechtsidentität von Menschen ist weder aus dem Aussehen noch aus dem Namen verlässlich abzuleiten. Gerne können Sie mir mitteilen, wie ich Sie ansprechen darf.

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-paderborn.de/pipermail/hd-weiterbildung/attachments/20250404/02f63db0/attachment.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image001.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 8468 bytes
Beschreibung: image001.png
URL         : <http://lists.uni-paderborn.de/pipermail/hd-weiterbildung/attachments/20250404/02f63db0/attachment.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image002.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 9151 bytes
Beschreibung: image002.png
URL         : <http://lists.uni-paderborn.de/pipermail/hd-weiterbildung/attachments/20250404/02f63db0/attachment-0001.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image003.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 945 bytes
Beschreibung: image003.png
URL         : <http://lists.uni-paderborn.de/pipermail/hd-weiterbildung/attachments/20250404/02f63db0/attachment-0002.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image004.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 788 bytes
Beschreibung: image004.png
URL         : <http://lists.uni-paderborn.de/pipermail/hd-weiterbildung/attachments/20250404/02f63db0/attachment-0003.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image005.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 1233 bytes
Beschreibung: image005.png
URL         : <http://lists.uni-paderborn.de/pipermail/hd-weiterbildung/attachments/20250404/02f63db0/attachment-0004.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image006.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 819 bytes
Beschreibung: image006.png
URL         : <http://lists.uni-paderborn.de/pipermail/hd-weiterbildung/attachments/20250404/02f63db0/attachment-0005.png>