[hd-weiterbildung] März-Newsletter aus der Hochschuldidaktik

Nerea Vöing nerea.voeing at uni-paderborn.de
Do Feb 27 13:16:47 CET 2025


Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in dieser Nachricht findet ihr unseren März-Newsletter – wie immer mit aktuellen Informationen und Neuigkeiten aus der Hochschuldidaktik und darüber hinaus.

Im Folgenden findet ihr Informationen zu diesen Punkten:

1.     Freie Workshopplätze im März
2.     Endspurt des Calls zum Tag der Lehre
3.     Save the Date: Mr.Wissentogo in Paderborn!
4.     Start der Tutor*innen-Schulung
5.     KI Talks
6.     KI-Sprechstunden und Lehrendenbefragung
7.     PANDA Wochen
8.     E-Learning-Label
10.  Open Education Week 2025


Liebe Grüße im Name der Paderborner Hochschuldidaktik,
Nerea

------------

1. Freie Workshopplätze im März
Neben den Einstiegsworkshops auf Deutsch und Englisch findet ihr im März einige weitere Workshops, die euch bei der Vorbereitung auf das kommende Semester unterstützen. Bitte denkt daran, euch schnellstmöglich anzumelden, da wir ab drei Wochen vor dem Workshop in der Regel nur noch Restplätze vergeben können. Bei den Workshops in englischer Sprache gilt wie immer: Traut euch! Alle Moderator*innen sprechen auch deutsch und unterstützen euch bei sprachlichen Schwierigkeiten sehr gerne. Die Erfahrung des letzten Jahres zeigt aber auch: Das ist meist gar nicht nötig, da ihr in den Workshops bislang wunderbar klarkommt!

06.03.2025
07.03.2025

Die eigene Lehrveranstaltung planen und weiterentwickeln<https://www.uni-paderborn.de/fileadmin/bildungsinnovationen-hochschuldidaktik/03_Veranstaltungsportal/Programm_2025/Workshopankuendigung_2025_03_06_Die_eigene_Lehrveranstaltung_planen_und_weiterentwickeln.pdf> (Dipl.-Soz. Martin Mürmann)

13.03.2025
14.03.2025
07.07.2025

Einstiegsworkshop Lehren und Lernen<https://www.uni-paderborn.de/fileadmin/bildungsinnovationen-hochschuldidaktik/03_Veranstaltungsportal/Programm_2025/Workshopankuendigung_2025_03_13_Lehren_und_Lernen.pdf> (Dr. Nerea Vöing, Judith Osthushenrich)

17.03.2025
18.03.2025
11.07.2025

Design for How People Learn: Academic Teaching in Higher Education<https://www.uni-paderborn.de/fileadmin/bildungsinnovationen-hochschuldidaktik/03_Veranstaltungsportal/Programm_2025/Workshopankuendigung_2025_03_17_Design_for_How_People_Learn_Academic_Teaching_in_Higher_Education_v2.pdf> (Amanda Fiege, Judith Osthushenrich)

20.03.2025

Planungswerkstatt - Offenes Angebot zur begleiteten Lehrveranstaltungsplanung<https://www.uni-paderborn.de/fileadmin/bildungsinnovationen-hochschuldidaktik/03_Veranstaltungsportal/Programm_2025/Workshopankuendigung_2025_03_20_Planungswerkstatt.pdf>

27.03.2025

Schreibdidaktik: Schreibintensive Lehrveranstaltungen<https://www.uni-paderborn.de/fileadmin/bildungsinnovationen-hochschuldidaktik/03_Veranstaltungsportal/Programm_2025/Workshopankuendigung_2025_03_25_Schreibenintensive_Lehrveranstaltungen_konzipieren.pdf> (Dr. Andrea Karsten, Kooperationsangebot des Zentrums für Schreiben)

31.03.2025

How to Use Humour to Boost Rapport and Content Retention<https://www.uni-paderborn.de/fileadmin/bildungsinnovationen-hochschuldidaktik/03_Veranstaltungsportal/Programm_2025/Workshopankuendigung_2025_03_31_How_to_Use_Humour_to_Boost_Rapport_and_Content_Retention.pdf> (Dr. Darren Paul Foster)


2. Endspurt des Calls zum TdL
Die Universität Paderborn lädt herzlich zum Tag der Lehre 2025 ein. Der 13. Tag der Lehre steht unter dem Motto „Teaching for Future - Nachhaltige Lehre und Lehre über Nachhaltigkeit“ und findet am 3. Juni 2025 statt. Im Zentrum steht die Frage, wie Nachhaltigkeit in und durch die Lehre vermittelt und langfristig verankert werden kann. Wir möchten Sie, liebe Lehrende, Studierende und Mitarbeitende, dazu einladen, sich aktiv an diesem Tag zu beteiligen und Ihre Erfahrungen, Projekte und Visionen zur nachhaltigen Gestaltung von Lehre mit der Hochschulgemeinschaft zu teilen.
Der Call for Participation befindet sich im Endspurt und läuft noch bis zum 15. März 2025. Den Call sowie weitere Infos zur Einreichung findet ihr unter go.upb.de/tdl25 Ansprechpartnerin ist Dr. Nerea Vöing (nerea.voeing at upb.de)

3.  Save the Date: MrWissen2go in Paderborn
Am 10. April 2025 ist der bekannte Vlogger, Journalist und Moderator Mirko Drotschmann zu Gast an der Universität Paderborn. In seinem Vortrag „Nachhilfe auf der Couch: Warum Bildung bei Youtube & Co. boomt“ beleuchtet er die seit Jahren wachsende Bedeutung von Plattformen wie Youtube als Wissensquelle und ermöglicht den Zuhörenden einen Blick hinter die Kulissen digitaler Bildungsangebote. Der Vortrag ist Teil der Ringvorlesung „UPB for Future“, die im Sommersemester 2025 wieder donnerstags von 16 – 18 Uhr im Hörsaal L1 stattfindet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Sitzplätze im Hörsaal sind jedoch begrenzt.


4. Start der Tutor*innen-Schulung
Am 04.04.2025 startet die fächerübergreifende Tutor*innen-Schulung der Hochschuldidaktik des Sommersemesters 2025.
Unsere Tutor*innen-Schulung bereitet Eure Tutor*innen auf ihre zukünftige Rolle in der tutoriellen Lehre oder Lernbegleitung vor und begegnet dabei auch anfänglichen Unsicherheiten der Tutor*innen. Für die Planung und Umsetzung ihrer Tutorien wird ihnen didaktisches Know-how vermittelt. Sie lernen aktivierende Methoden kennen und erwerben Strategien, um mit herausfordernden Situationen in der Lehre umzugehen. Nach erfolgreicher Teilnahme können die Tutor*innen ein Zertifikat (T-Cert) erwerben.
Informationen zur Tutor*innen-Qualifizierung finden sich hier: go.upb.de/tutorienprogramm<http://go.upb.de/tutorienprogramm>
Interessierte Tutorinnen und Tutoren können sich mit Fragen zum Programm oder für die Anmeldung gern bei Ulrike (ulrike.trier at upb.de<mailto:ulrike.trier at upb.de>) melden.

5. KI-Talks
Bei den KI-Talks sprechen wir mit Lehrenden der UPB wie sie KI in der Lehre einschätzen / nutzen.
Die Veranstaltung findet Dienstags um 13:00 Uhr online in Zoom statt (http://go.upb.de/ki-zoom . Wir planen 30 – 45 Minuten pro Termin.
Die nächsten Talk-Gäste sind:

     *   04.03.2025:  Mats Vernholz &  Johannes Schäfers - beide aus der Technikdidaktik
     *   18.03.2025: Dr.'in Sigrid Richter – Leiterin des ZfS

6. KI-Sprechstunde und Lehrendenbefragung
Seit Februar gibt es  eine offene KI-Sprechstunde, die allen Lehrenden die Möglichkeit bietet, Fragen und Herausforderungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz zu besprechen. Die Sprechstunde findet jeden Montag von 9:30 bis 10:00 Uhr statt – kommt gerne vorbei!
Außerdem möchten wir Euch schon jetzt darauf hinweisen, dass in Kürze eine Lehrendenbefragung zu Bedarfen im Bereich KI starten wird. Ziel ist es, Eure Wünsche und Anforderungen besser zu verstehen, um passgenaue Unterstützungsangebote entwickeln zu können.

7. PANDA Woche 17.03. - 25.03.2025
Wir veranstalten zusammen mit dem ZIM wieder jeden Tag um 14:00 Uhr ein Webinar zu einem speziellen PANDA Thema.

     *   17.03. Grundlagen:  Kurse anpassen, von Abschlussverfolgung bis Zugriffssteuerung
     *   18.03. Lektionen & Bücher erstellen: viele Inhalte platzsparend und optisch ansprechend einbinden
     *   19.03. Feedbacktool & Tests: anonymes Feedback einholen oder Testfragen zum formativen oder summativen Assessment erstellen und Testeinstellungen kennenlernen
     *   20.03. Peer Feedback : Studierenden kommentieren ihre Abgaben gegenseitig mit Kriterienlisten
     *   21.03. Mit H5P interaktive Lerneinheiten erstellen
     *   24.03. Kollaboratives Arbeiten mit Etherpads, Glossaren und Wikis
     *   25.03. Schicke Kurse durch HTML Codes
Anmeldung bei iris.neiske at upb.de

8. E-Learning-Label
Benutzt ihr in euren Veranstaltungen PANDA, PINGO oder andere E-Learning Elemente? Dann könnt ihr das E-Learning Label beantragen. Der Fragebogen gibt euch bei Ausfüllen weitere Ideen zur Optimierung eures E-Learning-Einsatzes.  Alle Informationen  und der Fragebogen unter http://go.upb.de/elabel

9. Open Education Week 2025
Vom 3. bis 7. März findet die Open Education Week 2025 statt, die als dezentrales Event den weltweiten Austausch über offene Bildungspraktiken feiert und fördert. In dieser Woche werden Webinare und Workshops angeboten, die für das Thema offene Bildung sensibilisieren, Innovationen sichtbar machen und eine Vernetzung in der Open-Education-Community ermöglichen. Weitere Informationen sowie Teilnahmeoptionen unter Open Education Week 2025 und die OER World Map - OER-Strategie<https://www.oer-strategie.de/aktuelles/open-education-week-2025-und-die-oer-world-map/> und Open Education Week March 3-7 2025 A Global Distributed Event - Celebrating open education activities and resources worldwide<https://oeweek.oeglobal.org/> Late to the party? Kein Problem! Die ZHB Luzern bietet vom 10. bis 14. März noch spannende Mittagsveranstaltungen für Kurzentschlossene an Veranstaltungen - Open Educational Resources - Open Science - Lernen & forschen - Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern<https://www.zhbluzern.ch/lernen-forschen/open-science/open-educational-resources/veranstaltungen>


-----------------------

[Bildschirm­foto 2023-01-12 um 13.10.15.png]


Dr. Nerea Vöing

Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik
Leitung

Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

E| nerea.voeing at upb.de
T| +49-5251-60-3332
R| E5.323

W| http://www.uni-paderborn.de/universitaet/bildungsinnovationen-hochschuldidaktik




-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-paderborn.de/pipermail/hd-weiterbildung/attachments/20250227/381c04f5/attachment.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : Bildschirm­foto 2023-01-12 um 13.10.15.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 167581 bytes
Beschreibung: Bildschirm­foto 2023-01-12 um 13.10.15.png
URL         : <http://lists.uni-paderborn.de/pipermail/hd-weiterbildung/attachments/20250227/381c04f5/attachment.png>