[hd-weiterbildung] Mai-Newsletter aus der Hochschuldidaktik

Amanda Sophie Fiege amanda.fiege at uni-paderborn.de
Mo Apr 29 17:27:10 CEST 2024


Liebe Kolleginnen und Kollegen,

heute senden wir euch mit unserem Mai-Newsletter aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus der Hochschuldidaktik und darüber hinaus.

Im Folgenden findet ihr Informationen zu diesen Punkten:


  1.  Freie Workshopplätze im Mai/Anfang Juni
  2.  LernPause am 14.05.24: Digitales Laborbuch für Studierende als Basis für forschenden Lernen
  3.  Programm und Anmeldung zum Tag der Lehre startet bald
  4.  Termine: Ringvorlesung „UPB for Future“ im Mai
  5.  Symposium zu Ehren Ludwig Hubers
  6.  KI in der Hochschullehre vom NeL
  7.  University Future Festival (U:FF): 05.06. - 07.06.24
  8.  Methodentreffen Qualitative Forschung an der FU Berlin: 26.07. - 27.07.24
  9.  Vortrag von Prof. Dr. Doris Weßels am 16.05.24: Die Veränderung von Forschung und Lehre durch Künstliche Intelligenz

Viele Grüße im Namen des gesamten Teams
Amanda

***


  1.  Freie Workshopplätze im Mai/Anfang Juni
Im Mai bleibt es bei uns ob der Feiertage etwas ruhiger, bevor es dann im Juni wieder richtig los geht. Ihr habt in der Zwischenzeit dennoch Fragen oder Lust auf Workshops? Meldet euch gerne bei uns für individuelle Beratungen oder schaut auf die Veranstaltungsübersicht vom Netzwerk www.hd-nrw.de<http://www.hd-nrw.de/>.

Behaltet auch unsere eigene Veranstaltungsübersicht im Auge, hier gibt es immer wieder Aktualisierungen.

15.05.2024

Der Publikumsjoker für die Lehre - mit Audience Response Systemen Lehre gestalten<https://www.uni-paderborn.de/fileadmin/bildungsinnovationen-hochschuldidaktik/Veranstaltungsuebersicht/Programm_2024/Workshopankuendigung_ARS_2024_05_15.pdf>

03.06.2024

Aktivierende Methoden - Weitere Infos folgen!

07.06.2024

Future Skills: Was ist das eigentlich? Und wie kann man das in die Lehre integrieren?<https://www.uni-paderborn.de/fileadmin/bildungsinnovationen-hochschuldidaktik/Veranstaltungsuebersicht/Programm_2024/Workshopankuendigung_Future_Skills_2024.pdf>




  1.  LernPause am 14.05.24: Digitales Laborbuch für Studierende als Basis für forschenden Lernen
Der Vortrag wird einen Überblick über die Implementierung und den praktischen Umgang mit dem Laborbuch eLabFTW in der Lehre der Fakultät Maschinenbau geben. Die Verwendung elektronischer Laborbücher etabliert sich aktuell an deutschen Universitäten. Zu den Vorteilen gehören die bessere Lesbarkeit, die erleichterte, ortsunabhängige Zusammenarbeit mit anderen Forschenden und die verbesserte Nachnutzbarkeit der Forschungsdaten, insbesondere der Metadaten.

Referentin: Prof.in Dr.in Iryna Mozgova, Laura Müller, Niclas Meihöfener
Die lernPause findet in hybrider Form (Zoom) statt. Wir treffen uns ab 12:45 in E5.327  zu einem kleinen Imbiss und starten um 13 Uhr mit dem Vortrag. Die lernPause endet um 14:00 Uhr.

Weitere Infos findet ihr auf   http://go.upb.de/lernpause.


  1.  Programm und Anmeldung zum Tag der Lehre startet bald
Der Call für den diesjährigen Tag der Lehre zum Thema "Barrieren abbauen, Zugänge ermöglichen – Barrierefreiheit, Diversität und Vielfalt als Chance für innovative Lehre." ist mittlerweile beendet und wir basteln noch fleißig an dem spannenden Programm. Vielen Dank für die vielen interessanten Einreichungen!

Wir freuen uns schon vorab ankündigen zu können, dass Prof. Dr. Peter Salden von der Ruhr-Universität Bochum den Tag der Lehre mit einer Keynote zum Thema "KI und Bildungsgerechtigkeit" eröffnen wird. Wir sehen uns also am 25. Juni zu einer früheren Zeit, nämlich ab 10:00 Uhr, aber wie gewohnt im O-Gebäude.

Sowohl das Programm als auch den Anmeldelink findet ihr ab nächster Woche auf der Tagungshomepage: go.upb.de/tdl24.


  1.  Termine: Ringvorlesung „UPB for Future“ im Mai
Im Rahmen der Nachhaltigkeitsringvorlesung „UPB for Future“ finden im Mai jeweils donnerstags von 16-18 Uhr die folgenden Vorträge in Hörsaal L1 statt:

02.05.2024

Michel Scholtysik

Nachhaltige Transformation in der Industrie: Die Rolle der Kreislaufwirtschaft als Treiber des Wandels<https://www.uni-paderborn.de/lehre/lehren/upbforfuture/nachhaltige-transformation-in-der-industrie-die-rolle-der-kreislaufwirtschaft-als-treiber-des-wandels>

16.05.2024

Dr. Alexander Dübbert

'Fridays/Parents/Omas/... for Future'. Konstruierungen von Nachhaltigkeit sprachwissenschaftlich untersuchen<https://www.uni-paderborn.de/lehre/lehren/upbforfuture/fridays-parents-omas-for-future-konstruierungen-von-nachhaltigkeit-sprachwissenschaftlich-untersuchen>

23.05.2024

PD Dr. Raphaela Meyer zu Hörste-Bührer

Theology for Future? Christlich-theologische Motive im Umweltdiskurs<https://www.uni-paderborn.de/lehre/lehren/upbforfuture/theology-for-future-christlich-theologische-motive-im-umweltdiskurs>


Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Mehr Informationen zur Ringvorlesung gibt es hier<https://www.uni-paderborn.de/lehre/lehren/upbforfuture>!


  1.  Symposium zu Ehren Ludwig Hubers
Ludwig Huber hat 2018 im Versuch einer Wiederbelebung des Themas Wissenschaftsdidaktik die Idee formuliert, die Kommunikation von konkreten Wissenschaften in der Lehre zum Gegenstand hochschuldidaktischer Beobachtung und Analyse zu machen. Sein Ziel war es, Wissenschaften eine Möglichkeit zu eröffnen, sich durch die kritische Selbstreflexion ihrer Kommunikation gegenüber Anderen weiterzuentwickeln. Wir – Ingrid Scharlau und Tobias Jenert sowie eine Reihe von Autor*innen – haben diesen Faden aufgenommen und weiterzuspinnen versucht. Daraus ist ein Band entstanden, der im September 2024 publiziert wird und den wir auf einem eintägigen Symposium vorstellen und praktisch wenden wollen.
Wir buchstabieren Ludwig Hubers Konzept aus, indem die kritische Kommunikationsanalyse in verschiedenen Wissenschaften ausprobiert wird. Beiträge aus verschiedenen Disziplinen oder Fachgemeinschaften analysieren, wie diese in verschiedenen lehrbezogenen Kontexten kommunizieren. Wissenschaft ist, hier schließen wir an einen Gedanken von Ludwig Huber und Hartmut von Hentig an, per definitionem Verständigung, Mitteilung. Das wollen wir nicht nur proklamieren, sondern in einem Symposium am 23.9.2024 an der Universität Paderborn praktizieren, zu dem wir interessierte Lehrende aller Fächer einladen. Die Veranstaltung beginnt mit einem Ankommen um 10 Uhr, das Programm startet um 11 Uhr. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie an einem Abendessen auf Selbstzahlerbasis (19 Uhr) teilnehmen möchten. Anmeldung an karin.heyen at uni-paderborn.de<mailto:karin.heyen at uni-paderborn.de> bis zum 31.5.2024. Die Plätze sind begrenzt.


  1.  KI in der Hochschullehre vom NeL
Das Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (kurz: NeL) bietet fortwährend vielfältige Online-Veranstaltungen zum Thema KI in der Hochschullehre an. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei möglich.

Zur Liste der Veranstaltungen<https://netzwerk-landeseinrichtungen.de/veranstaltungen/liste/>


  1.  University Future Festival (U:FF): 05.06. - 07.06.24
Das University Future Festival (U:FF) steht in diesem Jahr unter dem Motto „Tales of Tomorrow” und betrachtet dabei die Zukunft der Hochschulbildung anhand unterschiedlicher thematischer Schwerpunkte. Die Veranstaltungen finden zwischen dem 05.06.2024 und dem 07.06.2024 im Hybrid-Format statt. Bei einer Online-Teilnahme haben Sie die Möglichkeit, alle Veranstaltungen zu besuchen.

  *   Zur Programmübersicht des U:FF<https://festival.hfd.digital/de/programm-2024/>
  *   Zur Anmeldung<https://festival.hfd.digital/de/tickets/>



  1.  Methodentreffen Qualitative Forschung an der FU Berlin: 26.07. - 27.07.24
Ein interessantes Treffen für alle, die qualitative Forschungsmethoden nutzen. https://berliner-methodentreffen.de/ablauf-2024/

Samstagvormittag findet das Symposium mit Podiumsdiskussion statt. Thema: "Künstliche Intelligenz und qualitative Forschung".

Anmeldung unter: https://berliner-methodentreffen.de/anmeldung/.


  1.  Vortrag von Prof. Dr. Doris Weßels am 16.05.24: Die Veränderung von Forschung und Lehre durch Künstliche Intelligenz
Klassische universitäre Bildung erlebt durch die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz einen massiven Umbruch. In der Forschung beschleunigt KI die Datenanalyse, Mustererkennung und Hypothesenbildung, in der Lehre ermöglicht sie personalisierte Lernpfade und adaptive Inhalte. Und obwohl die Entwicklungspotenziale nicht einmal annähernd ausgeschöpft sind, machen sich Änderungen im Lernen und Lehren in aller Deutlichkeit bemerkbar. Neben der Frage nach den Chancen, die künstliche Intelligenz im Bildungsbereich bietet, tritt damit gleichrangig auch die Frage nach der Gestaltung ihres Einsatzes und nach ethischen Grenzfragen.

Prof. Dr. Doris Weßels<https://www.fh-kiel.de/fachbereiche/wirtschaft/wir-ueber-uns/lehre/hauptamtlich-lehrende/prof-dr-doris-wessels/>, Wirtschaftsinformatikerin an der FH Kiel, forscht seit vielen Jahren einschlägig zur Entwicklung von KI im Bildungskontext. In Vortrag und Diskussion wird sie eine vertiefende Einführung in ein spannendes und relevantes Thema geben.

Donnerstag, 16. Mai 2024, 16 Uhr, Audimax der Theologischen Fakultät Paderborn

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-paderborn.de/pipermail/hd-weiterbildung/attachments/20240429/207c452a/attachment.htm>