From rita.reiter at uni-paderborn.de Tue Jun 10 09:16:57 2025 From: rita.reiter at uni-paderborn.de (Rita Reiter) Date: Tue, 10 Jun 2025 07:16:57 +0000 Subject: =?utf-8?B?QsO8Y2hlcmJhc2FyIGFtIDE4LjYu?= In-Reply-To: <5A072471-56BC-473E-B0BB-858B317D06A1@uni-paderborn.de> References: <5A072471-56BC-473E-B0BB-858B317D06A1@uni-paderborn.de> Message-ID: Liebe Studierende, am 18.06. veranstalten wir einen Bücherbasar. Es sind zahlreiche Textil- und Kunstbücher aus einem Nachlass abzugeben. Kommt vorbei, stöbert und nehmt mit! Wir freuen uns auf euch! Wann: 18. Juni, 11 bis 14 Uhr Wo: H7.140 Was: Textil- und Kunstbücher aus Nachlass abzugeben Ansprechpartnerin: Dr. Sybille Wiescholek, sybille.wiescholek at upb.de (Textil und ihre Didaktik) Mit freundlichen Grüßen, Sybille Wiescholek [Bücherbasar, Textil u. Kunst, 18.06.25.png] --- Dr. Sybille Wiescholek Institut für Kunst / Musik / Textil - Fach Textil Universität Paderborn Warburger Str. 100 33098 Paderborn 05251-602956 -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : Bücherbasar, Textil u. Kunst, 18.06.25.png Dateityp : image/png Dateigröße : 112385 bytes Beschreibung: Bücherbasar, Textil u. Kunst, 18.06.25.png URL : From sofia.thalmann at gmail.com Wed Jun 11 12:09:17 2025 From: sofia.thalmann at gmail.com (Sofia Thalmann) Date: Wed, 11 Jun 2025 12:09:17 +0200 Subject: REMINDER: Ausstellung der Molino-Winkler Stipendiat*innen Message-ID: <44A5A2E7-1E1E-403C-B45F-B5C645DCDF39@gmail.com>  Liebe Studierende, Wir freuen uns sehr, euch zur Ausstellung “En la Sobremesa” im Raum für Kunst Paderborn einzuladen. Die Ausstellung ist Teil des Molino-Winkler-Stipendiums der Universität Paderborn und zeigt künstlerische Arbeiten, die während eines zweimonatigen Aufenthalts im Atelier- und Wohnhaus “Molino Winkler”, einer alten Mühle in Andalusien entstanden sind. Das Stipendium wurde 1990 ins Leben gerufen und wird seitdem jährlich an drei bis sechs Kunst- & Textilstudierende vergeben. Die Eröffnung findet am Donnerstag, den 13. Juni 2025 um 20 Uhr statt. Ob ihr regelmäßig ins Museum geht oder einfach Lust habt, euch auf neue Perspektiven einzulassen – die diesjährigen Stipendiat*innen laden euch herzlich ein. Im Folgenden findet ihr den offiziellen Ausstellungstext mit weiteren Informationen: Vernissage: 13. Juni, 20 Uhr Öffnungszeiten: Mi-Fr: 15-20 Uhr, Sa-So: 10-20 Uhr Raum für Kunst, Kamp 21, 33098 Paderborn Eintritt frei (of course) En la SOBREMESA [soßre'mesa] Substantiv, feminin (la) Die Momente nach einer gemeinsamen Mahlzeit, in denen das Beisammensein nicht endet, sondern sich verdichtet. Ein Zustand zwischen Sättigung und Austausch, Alltag und Intimität - wenn sich Gespräche entfalten, Gedanken zirkulieren und Gemeinschaft entsteht. Ein stilles Manifest für das, was geschieht, wenn Menschen wirklich beieinander sind. Dieses tief verankerte Ritual spanischer Alltagskultur bildet den thematischen Ausgangspunkt der Ausstellung. Es werden Werke präsentiert, die während eines Aufenthalts Künstler*innen im Rahmen des Molino-Winkler-Stipendiums der Universität Paderborn im Sommer 2024 entstanden sind. Zwei Monate lang lebten und arbeiteten sie in der Molino, einer alten Wassermühle in den andalusischen Bergen, nahe des Dorfes Árchez. Eingebettet zwischen sanften Hügelketten, gewundenen Straßen, weißen Häusern und dichten Olivenhainen, wurde die Mühle zu einem Ort des Rückzugs, der Entschleunigung und des künstlerischen Austauschs. Der Ortswechsel, geografisch wie kulturell, wirkte dabei als produktiver Störmoment im gewohnten Denken und Schaffen. Es entstand ein temporärer Mikrokosmos und geteilter Lebensraum zugleich. Die Ausstellung versteht die Sobremesa nicht nur als sprachliches Bild, sondern als ästhetisches Prinzip. Viele der gezeigten Arbeiten sind in kollaborativen Formaten entstanden und reflektieren Aspekte gemeinschaftlicher Produktion, kollektiven Denkens und ortsspezifischer Erfahrung. Installationen, Grafiken, Malereien, textile Objekte sowie fotografische und intermediale Arbeiten verhandeln Themen wie Gemeinschaft, Erinnerung, Raum und Atmosphäre. Das Klima, die Topografie und kulturelle Vielschichtigkeit Andalusiens sind dabei auf subtile Weise in die Werke eingeschrieben. Der Ort ist nicht nur Kulisse, sondern Resonanzraum künstlerischer wie sozialer Erfahrung. En la Sobremesa ist eine Einladung zur Teilhabe. Eine Haltung, die kollektives Arbeiten als wertvolle Praxis begreift. Die Ausstellung zeigt nicht nur Ergebnisse, sondern auch Spuren eines gemeinsamen Prozesses. Sie ist ein Nachklang - wie ein Gespräch, das nach dem Essen weitergeht. Marcella Abdalla, Lina Kaliske, Maite Lea Reuter, Luca Tom Scholz, Sofia Thalmann -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : image3.jpeg Dateityp : image/jpeg Dateigröße : 2931075 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : From fachschaftkute at kw.upb.de Mon Jun 16 09:31:38 2025 From: fachschaftkute at kw.upb.de (Paula FSR KuTe) Date: Mon, 16 Jun 2025 09:31:38 +0200 Subject: Sommerfest der KuTe Message-ID: <386f50d41adbc2592c706f2333a5a86c@kw.upb.de> Hallo liebe Textil- und Kunststudis, Es ist wieder Zeit für unser Sommerfest! Am 26. Juni verwandelt sich das Silo ab 20 Uhr wieder in eine Tanzfläche. Es gibt gute Musik, Freigetränke und Snacks. Der Eintritt ist frei, aber beeilt euch, denn die Tickets sind begrenzt. Abholen könnt ihr die Tickets mittwochs von 13-14 Uhr im Fachschaftsraum S. 1 104 (Tickets sind begrenzt auf 4 pro Person). Wir freuen uns auf die größte Siloparty des Jahres mit euch! Eure KuTe From rita.reiter at uni-paderborn.de Fri Jun 20 10:48:53 2025 From: rita.reiter at uni-paderborn.de (Rita Reiter) Date: Fri, 20 Jun 2025 08:48:53 +0000 Subject: =?utf-8?B?QXVzc3RlbGx1bmdzZWlubGFkdW5nZW4sIFByb2YuIEvDvHJ0eg==?= In-Reply-To: <504856177.540711.1750403257638@mail.yahoo.com> References: <504856177.540711.1750403257638.ref@mail.yahoo.com> <504856177.540711.1750403257638@mail.yahoo.com> Message-ID: <379b5eae7d08456c93cb7053592d69d0@uni-paderborn.de> Liebe Kunst- und Kulturinteressierte, herzliche Einladung zu folgenden Ausstellungen, an denen ich beteiligt bin. Ich würde mich sehr freuen, Sie und euch dort begrüßen zu dürfen. Beste Grüße Alexandra Kürtz Time to say goodbye Frauenkulturbüro NRW, Fabrik Heeder, Virchowstraße 130, 47805 Krefeld Sommerfest am 21. Juni 2025 ab 14.30 Uhr Der Fluss bin ich (im Rahmen vom Tatort Paderborn) Vernissage am 28. Juni 2025 um 14 Uhr an der Stadtbibliothek Stadtmuseum Paderborn, Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn täglich von 10-18 Uhr, außer montags (bis 5. Okt. 2025) TRUC TROC Vernissage am 6. Juli um 11 Uhr Künstlerforum Bonn, Hochstadenring 22-24, 53119 Bonn Di-Fr 15-18 Uhr, Sa 14-17 Uhr, So 11-17 Uhr (bis 27. Juli 2025) upcoming (Sommer/Herbst 2025): Endrunde, internationaler Kunst am Bau Wettbewerb (Berlin) Modelle und Plakate der 14 Finalist*innen PeaceArt-Festival, Paderborn -------------------------------------------------------------------------------------------- neues Atelier: Schumannstraße 42, 53113 Bonn (ehemalige Südstadtpost, gegenüber vom extro) Alexandra.Kuertz at uni-paderborn.de, instagram @alexandrakuertz -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: