Newsletter des Graduiertenzentrums KW /September 2025
Graduiertenzentrum KW
gradz at kw.uni-paderborn.de
Di Sep 23 16:10:39 CEST 2025
Newsletter des Graduiertenzentrums KW<https://kw.uni-paderborn.de/graduiertenzentrum-der-fakultaet-fuer-kulturwissenschaften> (GKW)
#61 September 2025
Liebe Leser*innen, heute möchten wir gerne ein Save the Date für eine besondere Veranstaltung aussprechen: Die Wissenschaftlerin und Autorin Lisa Niendorf wird am 08.01.2026 ab 16.00 Uhr aus ihrem Buch "Universal gescheitert?"<https://www.droemer-knaur.de/buch/lisa-niendorf-universal-gescheitert-9783426564547?srsltid=AfmBOooMYgEty8Y6HNVFtJA14W9rq-rM-HzlkGrDcQmKT4A0-Z-REvER> lesen und für eine Gesprächsrunde zur Verfügung stehen. Weitere Informationen folgen, aber eins ist sicher: Wir werden dabei sein! Sie auch?
[GradZ]
Veranstaltungen (in Kooperation mit dem) Graduiertenzentrum KW
Mittagsaustausch für Promovierende: Wie kann gute Betreuung aussehen?
Dr.in Anda-Lisa Harmening (GKW)<https://www.uni-paderborn.de/person/48437> und Prof. Dr. Ingrid Scharlau<https://www.uni-paderborn.de/person/451> (Psychologie, Leiterin Mentoring-Programme und Kompetenzzentrum Schreiben) beantworten Fragen zur Promotionsbetreuung und der Rolle der Promovierenden dabei und geben die Möglichkeit, sich mit anderen Promovierenden auszutauschen. Individuelle Fragen und Anliegen dürfen gerne mitgebracht werden. Die Teilnahme ist auch an einzelnen Terminen möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen können dem Veranstaltungsplakat<https://kalender.digital/upload/file/17009/002339779dc09d81af8a238a3986a0da/Plakat_MittagsaustauschPromovierende.pdf> entnommen werden.
Termine: 15.10.2025 & 02.12.2025
(jeweils von 13:00 bis 14:00 Uhr in Präsenz)
KW schreibt (besser) zusammen
Unter dem Motto "KW schreibt (besser) zusammen<https://kalender.digital/upload/file/17009/388eaaa2e48227091958ca565e89cce0/KWschreibtWS2526.pdf>" organisiert das Graduiertenzentrum KW<https://kw.uni-paderborn.de/graduiertenzentrum-kw> in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Schreiben<https://www.uni-paderborn.de/universitaet/kompetenzzentrum-schreiben> eine fachübergreifende Schreibgruppe an der Fakultät für Kulturwissenschaften mit Unterstützung von Dr.in Andrea Karsten und Dr.in Anda-Lisa Harmening, im Rahmen derer Interessierte in gebuchten Räumen, zu festgelegten Zeiten und in Begleitung von Schreibimpulsen produktiv schreiben können. Nächster Termin: 27.10.2025, 14:00 bis 17:00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
https://uni-paderborn-de.zoom-x.de/j/63601050308?pwd=4GGgF4ldgwqCcNIQob3O6OFnX27Xva.1
Meeting-ID: 636 0105 0308
Kenncode: 200741
Publikationsworkshop: Ich und mein Buch
Wie kann ich meine Dissertation veröffentlichen? Was kostet eine Publikation eigentlich und wie kann ich das Ganze finanzieren?
Die Veranstaltung "Ich und mein Buch"<https://kalender.digital/upload/file/17009/3d4312cd31d3a4f2adec5295f9ed61fd/Publikationsworkshop25_Plakatfinal.pdf> befasst sich mit den verschiedenen Publikationsmöglichkeiten von Dissertationen und deren Finanzierung. Zu Beginn der Veranstaltung wird Dr.in Anda-Lisa Harmening<https://www.uni-paderborn.de/person/48437> Publikationsmöglichkeiten auf Basis der aktuellen Promotionsordnung an der Fakultät vorstellen, ehe Dr. Henning Siekmann von der Brill Verlagsgruppe innerhalb seines Impulsvortrags Einblicke in "typische" Publikationsmöglichkeiten der Brill-Verlagsgruppe<https://brill.com/?srsltid=AfmBOoq850NtQ4oYGi1L3UalYv5RITTZyOnNX9ZZNUK-eo8dTtaQYIbw> bietet. Anna Nickel<https://www.uni-paderborn.de/person/48166> stellt Ihnen im Anschluss die Open-Access-Finanzierungs- und Publikationsmöglichkeiten an der Universität Paderborn vor. Interessierte sind herzlich eingeladen, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Termin: 30.10.2025 von 14 bis 16:00 Uhr in Präsenz
Senden Sie Ihre Anmeldung und/oder Fragen zu den Veranstaltungen gerne an gradz at kw.uni-paderborn.de<mailto:gradz at kw.uni-paderborn.de>.
[Webseite GKW]
Webseite des GKW
Zum Veranstaltungskalender<https://kalender.digital/14d36e8fab621ede52ae>
________________________________
Neues vom Graduiertenforum
Sie haben Lust andere Promovierende und Postdocs der Fakultät kennenzulernen und von deren Erfahrungen zu profitieren? Das GFKW<https://kw.uni-paderborn.de/graduiertenforum-kw> lädt Sie herzlich zum Graduiertenstammtisch im Oktober ein. Hierbei handelt es sich um einen informellen Stammtisch für alle Graduierte der Fakultät für Kulturwissenschaften. Der nächste Stammtisch findet am 30.10.2025 ab 18:00 Uhr statt (Indian Palace). Senden Sie Ihre Anmeldung bitte an das Team des GFKW (gfkw at mail.uni-paderborn.de<mailto:gfkw at mail.uni-paderborn.de>)
(Neues vom) Jenny Aloni Centre for Early Career Researchers
An jedem 2. Montag im Monat können sich interessierte Postdocs um 12:00 Uhr zu einer gemeinsamen Mittagspause in Raum N1.339 treffen. Jeder Postdoc Lunch<https://www.uni-paderborn.de/veranstaltung/postdoc-lunch> steht unter einem bestimmten Thema, über das die Teilnehmer*innen miteinander ins Gespräch kommen können. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt, deutsche und internationale Postdocs aus allen Fakultäten sind herzlich willkommen.
Termine: 13.10.2025 ("How to Develop an Academic Profile as a Young Postdoc"), 10.11.2025, 08.12.2025. Hinweis: Bitte ein eigenes Mittagessen mitbringen!
(Universitätsweite) Veranstaltungen
Informationsveranstaltungen der DFG zur Relevanz von Geschlecht und Diversität in Forschungsinhalten
Das Team Chancengleichheit der DFG-Geschäftsstelle<https://www.dfg.de/de/grundlagen-themen/entwicklungen-im-wissenschaftssystem/diversitaetsdimensionen#Infoveranstaltungen> bietet regelmäßig Online-Infoveranstaltungen auch zur Relevanz von Geschlecht und Diversität im Forschungsinhalt an. Schauen Sie gerne auf der Webseite<https://www.dfg.de/de/grundlagen-themen/entwicklungen-im-wissenschaftssystem/diversitaetsdimensionen#Infoveranstaltungen> vorbei. Nächster Termin: 08.10.2025, 13:00 bis 14:00 Uhr.
GeFoWiss Forschungskolloquium
GeFoWiss<https://www.uni-paderborn.de/universitaet/gefowiss> möchte Forschenden aller Fächer und Statusgruppen (mit besonderem Fokus auf die Qualifizierungsphasen) die Möglichkeit geben, in einem regelmäßigen, interdisziplinären Kolloquium<https://www.uni-paderborn.de/nachricht/150546> zusammenzukommen und ihre Projekte zu diskutieren, Texte zu lesen oder Daten und Thesen zu besprechen. Gemeinsamer Nenner ist dabei Gender: Ob als thematischer Fokus, theoretische Grundlage, Inspiration für das Erkenntnisinteresse - alles geht! Das Forschungskolloquium<https://www.uni-paderborn.de/nachricht/150546> soll ein Ort sein, in dem Forschende sich gegenseitig unterstützen. Es wird von Dr. Susanne Richter<https://www.uni-paderborn.de/person/99352> organisiert und begleitet. Das Kolloquium ist offen für alle Forschenden der UPB. Interessierte sind jederzeit willkommen. Die Termine für das Wintersemester 2025/2026 werden gemeinsam im ersten Treffen abgestimmt. Erster Termin: 17.10.2025, 16 bis 18 Uhr via Zoom. Anmeldungen bitte an gefowiss at upb.de<mailto:gefowiss at upb.de>.
GeFoWiss Argumentationstraining
Wer zu Geschlechterthemen forscht, muss sich manchmal rechtfertigen. Vor allem aber machen gesellschaftliche Debatten und Konflikte auch vor den universitären Mauern nicht Halt und können sich auf kollegiale, Betreuungs- und Lehrbeziehungen auswirken und von unterschwelliger Abwertung bis hin zu bedrohlichen Zwischenfällen variieren. GeFoWiss<https://www.uni-paderborn.de/universitaet/gefowiss> unterstützt Forschende und weitere Angehörige der UPB in dieser Hinsicht und bietet daher ein Argumentationstraining<https://www.uni-paderborn.de/nachricht/150512> an, das von Dr. Susanne Richter<https://www.uni-paderborn.de/person/99352> durchgeführt wird. Gemeinsam werden Situationen gesammelt, die einem begegnen können, oder einem Sorgen machen und einem das Gefühl geben, man müsste sich rechtfertigen. Geschaut wird auf Hintergründe von potenziellen Aggressionen und darauf, wie man sich inhaltlich, aber auch strategisch und rhetorisch dagegen wappnen kann. In Rollenspielen wird die Reaktion auf konfliktgeladene Situationen geübt. Strategien sowie Ressourcen, die helfen können und Sicherheit geben, werden entwickelt. Das Argumentationstraining ist kostenlos für alle Forschenden und Interessierten an der UPB. Anmeldungen bitte an gefowiss at upb.de<mailto:gefowiss at upb.de>. Termin: 30.10.2025, 14:00 bis 17:00 Uhr
Sichtbar und wirkungsvoll: Wissenschaftskommunikation für Wissenschaftlerinnen
Wie können Wissenschaftlerinnen ihre Expertise gezielt sichtbar machen und kommunikativ stärken? Dieser interaktive Workshop<https://www.uni-paderborn.de/gleichstellung/gleichstellungsbeauftragte/angebote/angebote-fuer-wissenschaftlerinnen-in-der-fruehen-karrierephase/karriere-als-wissenschaftlerin/workshops-2025> bietet praxisnahe Strategien, um Forschung und Fachwissen klar und wirkungsvoll zu vermitteln - sowohl innerhalb der Wissenschaftscommunity als auch darüber hinaus. Im Fokus stehen die Entwicklung prägnanter Kernbotschaften, die Wahl passender Kommunikationskanäle (z. B. Social Media, Fachgespräche, Interviews) und der gezielte Einsatz von Wissenschaftskommunikation zur eigenen Positionierung. Ziel ist es, mit wenig Aufwand eine maximale Wirkung zu erzielen und souverän in der wissenschaftlichen Öffentlichkeit aufzutreten. Anmelden können Sie sich bei Stefanie Lichtenauer<https://www.uni-paderborn.de/person/97407>. Termin: 31.10.2025, 09:00 bis 13:00 Uhr.
Ausschreibung: Antragsrunde der Förderlinien 1 bis 3 im Rahmen der Gleichstellung
Förderlinie 1: ,,Einrichtung einer WiMi Stelle/ eines Personalmittelpools für Absolventinnen"
Förderlinie 2: ,,Unterstützung von Juniorprofessorinnen und Postdoktorandinnen durch WiMi-Stellen"
Förderlinie 3: ,,Anreizsystem zur Steigerung des Frauenanteils an den Professuren"
Anträge können per Mail an dekan-kw at uni-paderborn.de<mailto:dekan-kw at uni-paderborn.de> bis Montag, den 29.09.2025 im Dekanat eingereicht werden. Weitere Informationen entnehmen Sie gerne der Internetseite<https://www.uni-paderborn.de/gleichstellung/gleichstellungsbeauftragte/informationen/foerdermittel-im-rahmen-des-gleichstellungskonzepts>. Ebenfalls steht Ihnen Frau Dr. Hegemann<https://www.uni-paderborn.de/person/6768> (zentrale Gleichstellungsbeauftragte; annika.hegemann at uni-paderborn.de<mailto:annika.hegemann at uni-paderborn.de>) für eventuelle Rückfragen zur Verfügung.
Schauen Sie doch mal ...
... auf die Webseiten der Zentralen Studienberatung<https://zsb.uni-paderborn.de/> (ZSB). Diese berät nicht nur Studierende, sondern auch Promovierende, insbesondere bei psychosozialen Anliegen. Informieren Sie sich hier<https://zsb.uni-paderborn.de/psychosoziale-beratung> über das umfassende Beratungsangebot der ZSB.
Schauen Sie doch mal zu Ihrer Sicherheit...
... auf die neue Webseite zum Thema Campus Security<http://www.upb.de/universitaet/campus-security>. Zentral ist die Telefonnummer 05251/60-2222, die 24/7 angerufen werden kann, wenn sich Personen unsicher/bedroht fühlen. Mit der Telefonnummer wird der Wachdienst im Bibliothekfoyer erreicht, der auf dem Hauptcampus eingesetzt ist. Ein Speichern der Nummer als Kontakt erleichtert in einer Situation die Kontaktaufnahme. Sollte es sich um konkrete Gefahrensituationen handeln, sollte die Polizei informiert werden.
________________________________
Rückfragen und/oder Anregungen? gradz at kw.uni-paderborn.de<mailto:gradz at kw.uni-paderborn.de>
________________________________
Abmelden vom Newsletter<https://lists.uni-paderborn.de/mailman/options/newsletter-gradkw>
-------------- nächster Teil --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://lists.uni-paderborn.de/pipermail/newsletter-gradkw/attachments/20250923/c4b32d1f/attachment.html>
-------------- nächster Teil --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: image001.png
Type: image/png
Size: 55515 bytes
Desc: image001.png
URL: <http://lists.uni-paderborn.de/pipermail/newsletter-gradkw/attachments/20250923/c4b32d1f/attachment.png>
-------------- nächster Teil --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: image002.png
Type: image/png
Size: 17445 bytes
Desc: image002.png
URL: <http://lists.uni-paderborn.de/pipermail/newsletter-gradkw/attachments/20250923/c4b32d1f/attachment-0001.png>
-------------- nächster Teil --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: Richtlinien zur Vergabe von Fördermitteln im Rahmen des Gleichstellungskonzepts_2025.pdf
Type: application/pdf
Size: 256912 bytes
Desc: Richtlinien zur Vergabe von Fördermitteln im Rahmen des Gleichstellungskonzepts_2025.pdf
URL: <http://lists.uni-paderborn.de/pipermail/newsletter-gradkw/attachments/20250923/c4b32d1f/attachment.pdf>
More information about the newsletter-gradkw
mailing list