Newsletter des Graduiertenzentrums KW /August 2025
Graduiertenzentrum KW
gradz at kw.uni-paderborn.de
Di Aug 19 09:46:45 CEST 2025
Newsletter des Graduiertenzentrums KW<https://kw.uni-paderborn.de/graduiertenzentrum-der-fakultaet-fuer-kulturwissenschaften> (GKW)
#60 August 2025
Herzliche Gratulation an die (neuen) Stipendiat*innen aus der KW!
Bei einer feierlichen Urkundenverleihung hat das Präsidium der Universität Paderborn erneut ausgewählte herausragende Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen mit Graduiertenstipendien ausgezeichnet. Wir gratulieren insbesondere Jonas Kloppenburg (Promotionsstipendium im Bereich Genderforschung) und Timothy Kroupa (Vollstipendium zur Promotionsförderung) aus der KW herzlich und wünschen viel Erfolg bei der Dissertation!
[GradZ]
Veranstaltungen (in Kooperation mit dem) Graduiertenzentrum KW
Schreibgruppe: KW schreibt (besser) zusammen
Unter dem Motto KW schreibt (besser) zusammen<https://kalender.digital/upload/file/17009/388eaaa2e48227091958ca565e89cce0/KWschreibtWS2526.pdf> bietet das Graduiertenzentrum KW<https://kw.uni-paderborn.de/graduiertenzentrum-kw> in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Schreiben<https://www.uni-paderborn.de/universitaet/kompetenzzentrum-schreiben> eine fächerübergreifende Schreibgruppe an der Fakultät für Kulturwissenschaften an, im Rahmen derer Interessierte zu festgelegten Zeiten und in Begleitung von Schreibimpulsen produktiv schreiben können. Interessierte aus allen Statusgruppen, unabhängig vom jeweiligen Schreibprojekt, sind herzlich eingeladen! An der Schreibgruppe kann ohne Anmeldung teilgenommen werden. Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Nächster Termin: 28.08.2025 von 09:00 bis 12:00 Uhr
https://uni-paderborn-de.zoom-x.de/j/63601050308?pwd=4GGgF4ldgwqCcNIQob3O6OFnX27Xva.1
Meeting-ID: 636 0105 0308
Kenncode: 200741
Publikationsworkshop: „Ich und mein Buch“
Wie kann ich meine Dissertation veröffentlichen? Was kostet eine Publikation eigentlich und wie kann ich das Ganze finanzieren?
Die Veranstaltung „Ich und mein Buch“ befasst sich mit den verschiedenen Publikationsmöglichkeiten von Dissertationen und deren Finanzierung. Zu Beginn der Veranstaltung wird Dr.in Anda-Lisa Harmening<https://www.uni-paderborn.de/person/48437> Publikationsmöglichkeiten auf Basis der aktuellen Promotionsordnung an der Fakultät vorstellen, ehe Dr. Henning Siekmann von der Brill Verlagsgruppe innerhalb seines Impulsvortrags Einblicke in „typische“ Publikationsmöglichkeiten der Brill-Verlagsgruppe bietet. Anna Nickel<https://www.uni-paderborn.de/person/48166> stellt Ihnen im Anschluss die Open-Access-Finanzierungs- und Publikationsmöglichkeiten an der Universität Paderborn vor. Interessierte sind herzlich eingeladen, Fragen zu stellen und zu diskutieren.
Termin: 30.10.2025 von 14 bis 16:00 Uhr in Präsenz
Disputationscoaching für Promovierende: Getting things done! Erfolgreich die Dissertation verteidigen.
Die eigene Dissertation zu verteidigen und zu diskutieren ist nach der Einreichung der Dissertation die nächste Herausforderung im Promotionsprozess. Dabei erhöht eine gute Vorbereitung die Chancen, auch diese Herausforderung erfolgreich zu bewältigen. Der Workshop des Graduiertenzentrums KW unterstützt Promovierende dabei, die (vor)letzte Phase ihrer Promotion zu meistern. Themen des Kurzworkshops sind sowohl Fragen nach den formalen Aspekten einer Disputation, Möglichkeiten der Planung einer erfolgreichen Verteidigung, Vorbereitung auf die Situation der Prüfung als auch Übungen zur mentalen Stärkung in Prüfungssituationen. Der Workshop zielt darauf ab, Doktorand*innen bei der Vorbereitung der eigenen Disputation zu unterstützen. Im Workshop kann ggf. anhand eines eigenen Kurzvortrags die Disputation, sowie die Beantwortung der Fragen nach dem Vortrag geübt werden.
Termin: 08.12.2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr in Präsenz
[cid:image002.png at 01DC1024.06614FA0]
Senden Sie Ihre Anmeldung und/oder Fragen zu den Veranstaltungen gerne an gradz at kw.uni-paderborn.de.<mailto:gradz at kw.uni-paderborn.de>
[Webseite GKW]
Webseite des GKW
Zum Veranstaltungskalender<https://kalender.digital/14d36e8fab621ede52ae>
________________________________
Neues vom Graduiertenforum KW (GFKW)
Sie haben Lust andere Promovierende und Postdocs der Fakultät kennenzulernen und von deren Erfahrungen zu profitieren?
Das GFKW<https://kw.uni-paderborn.de/graduiertenforum-kw> lädt Sie herzlich zum Graduiertenstammtisch<https://kw.uni-paderborn.de/graduiertenforum-kw> im Oktober ein. Hierbei handelt es sich um einen informellen Stammtisch für alle Graduierte der Fakultät für Kulturwissenschaften. Der nächste Stammtisch findet am 30.10.2025 ab 18:00 Uhr statt (Indian Palace). Senden Sie Ihre Anmeldung bitte an das Team des GFKW (gfkw at mail.uni-paderborn.de<mailto:gfkw at mail.uni-paderborn.de>).
(Universitätsweite) Veranstaltungen
Einladung zu informellen Netzwerktreffen für Doktorandinnen
Dieses Format richtet sich an Doktorandinnen im ersten Promotionsjahr und bietet die Möglichkeit, sich interdisziplinär zu vernetzen und sich über Erfahrungen auszutauschen, beispielsweise mit dem ersten Konferenzbesuch oder der Themenfindung. Die Treffen erstrecken sich über ein halbes Jahr und beginnen mit einem moderierten Kick-off, bei dem Fragen gesammelt und das weitere Vorgehen in den Kleingruppen geplant wird. Weitere Informationen finden Sie hier<https://www.uni-paderborn.de/universitaet/mentoring/informelle-netzwerktreffen-fuer-den-einstieg-in-die-promotion>.
Ein Exposé schreiben
Dieser eintägige digitale Workshop am 04.09.2025 wird vom Kompetenzzentrum Schreiben<https://www.uni-paderborn.de/universitaet/kompetenzzentrum-schreiben> angeboten und richtet sich an Doktorand*innen zu Beginn der Promotion, die aktuell ein Exposé für ihre Arbeit anfertigen möchten oder müssen. Das Exposé kann für die eigene Themenklärung, die Betreuerin oder den Betreuer oder für eine Bewerbung um ein Stipendium bestimmt sein. Mehr Informationen und Anmeldung finden Sie hier<https://www.uni-paderborn.de/universitaet/kompetenzzentrum-schreiben/veranstaltungsuebersicht/ein-expose-schreiben>.
Academic Writing Mom – Wie wir Schreibkraft und Muße zurückgewinnen
Als Wissenschaftlerin ist das Schreiben von Forschungs-, Antrags- und weiteren akademischen Texten eine zentrale Aufgabe, die Konzentration und Muße erfordert. Oft spielen sich gut funktionierende und erfolgreiche Routinen ein. Die Geburt eines Kindes bringt eine neue Dynamik in den (Schreib-)Alltag, nicht zuletzt aufgrund vieler körperlicher und auch psychischer Veränderungen. Der Workshop bietet Ihnen einen geschützten Reflexionsraum, um die eigene Rolle als Wissenschaftlerin und Mutter in Ruhe zu reflektieren und Ressourcen für das wissenschaftliche Schreiben unter diesen besonderen Umständen zu aktivieren.
Im Workshop wird:
* die Entwicklung als Wissenschaftlerin und Mutter mit Blick auf das Schreiben reflektiert
* mit Impulsvorträgen der Übergang zum Muttersein betrachtet
* Methoden vermittelt, um den Alltag zu entlasten und Freiräume zum Schreiben zu finden
* anhand von Beispielen und Übungen gezeigt, wie Deep Work in den Alltag integriert werden kann
Der Workshop richtet sich an alle promovierten Wissenschaftlerinnen (das heißt, auch Juniorprofessorinnen und Professorinnen) mit Kind(ern), die an karriererelevanten Schreibprojekten arbeiten, z.B. einem Paper/Drittmittelantrag).
Termin: 11.09.25 09:00 bis 13:00 Uhr, Anmeldung über diesen Link<https://www.uni-paderborn.de/universitaet/kompetenzzentrum-schreiben/veranstaltungsuebersicht/academic-writing-mom>.
Promovieren mit Kind: Wie passen Doktorarbeit und Kind unter einen Hut?
Dieser Workshop richtet sich an Frauen, die vor der Herausforderung stehen, Promotion und Familie unter einen Hut zu bringen. Er thematisiert das Spannungsfeld von wissenschaftlicher Tätigkeit und Familie: Unter welchen strukturellen Voraussetzungen findet meine Promotion mit Kind/ern statt? Welche Erfahrungen habe ich bisher gemacht, und wie stelle ich mir meinen weiteren Promotionsweg mit Kind/ern vor? Betrachtet wird die Situation promovierender Eltern mit ihren spezifischen Herausforderungen und Chancen. Weiterhin wird an alltagspraktischen Fragen der Vereinbarkeit und der Promotion gearbeitet. Am Ende des Workshops haben die Promovierenden ein neues Bewusstsein für ihre Situation gewonnen und wissen, was sie konkret im Alltag verändern können, um ihre Promotion konsequent und motiviert voranzubringen.
Termin: 18.09 und 19.09 jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr (per Zoom). Anmeldungen sind per Mail an Stefanie.lichtenauer at uni-paderborn.de<mailto:Stefanie.lichtenauer at uni-paderborn.de> möglich.
GeFoWiss Argumentationstraining
Wer zu Geschlechterthemen forscht, muss sich manchmal rechtfertigen. Mit ihrer Nähe zu politischen Debatten und den Thematisierungen von spannungsgeladenen Feldern wie den Verhältnissen von Natur/Kultur oder Subjekt/Objekt können Geschlechterthemen mitunter in Reibung zu den Logiken des Wissenschaftsbetriebs geraten. Vor allem aber machen gesellschaftliche Debatten und Konflikte auch vor den universitären Mauern nicht Halt und können sich auf kollegiale, Betreuungs- und Lehrbeziehungen auswirken und von unterschwelliger Abwertung bis hin zu bedrohlichen Zwischenfällen variieren.
GeFoWiss<https://www.uni-paderborn.de/projekt/1279> unterstützt Forschende und weitere Angehörige der UPB in dieser Hinsicht und bietet daher ein Argumentationstraining am 30.10.25 (in Präsenz von 14 bis 17 Uhr) an, das von Dr. Susanne Richter durchgeführt wird. Anmeldungen bitte an gefowiss at upb.de<mailto:gefowiss at upb.de>.
Ausschreibungen/Fristen
Dissertationspreise der Universität Paderborn 2025 (siehe Anhang)
Anbei finden Sie Ausschreibung zu Dissertationspreisen der Universität Paderborn 2025. Bitte reichen Sie die erforderlichen Unterlagen, adressiert an die Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, auf dem Dienstweg an das Dekanat (dekan-kw at upb.de<mailto:dekan-kw at upb.de>) bis zum 12.09.2025 in digitaler Form ein.
Ausschreibung Postdoc-Stipendium für Frauen Universität Paderborn 2025
Die Hochschulleitung schreibt zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft ein Postdoc-Stipendium aus. Ziel des Förderprogramms ist es, begabten Wissenschaftlerinnen nach der Promotion eine erfolgreiche berufliche Laufbahn in Forschung und Lehre zu ermöglichen. Details finden sich im Anhang und auf der Webseite der Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs<https://www.uni-paderborn.de/forschung/fk>. Bewerbungsfrist: 15.09.2025
Hans-Bröckler-Stiftung Maria-Weber-Grant Teilvertretung für Juniorprofessorinnen und Habilitandinnen
Die Hans-Böckler-Stiftung vergibt seit 2018 den Maria-Weber-Grant für herausragende Wissenschaftler*innen aller Fachrichtungen. Das Programm ermöglicht:
* Förderung: Bis zu 40.000 EUR (20.000 EUR pro Semester)
* Dauer: Max. 12 Monate
* Zweck: Teilvertretung in der Lehre für mehr Forschungszeit
* Zielgruppe: Juniorprofessorinnen und Habilitandinnen
Die Förderung soll Wissenschaftlerinnen entlasten, indem Lehraufgaben durch eine finanzierte Vertretung übernommen werden. Interessierte können sich für den nächsten Durchgang bis zum 15.09.2025 bewerben. Weitere Details können Sie hier<https://www.boeckler.de/de/maria-weber-grant-2668.htm> einsehen.
Antragsrunde der Förderlinien 1 bis 3 im Rahmen der Gleichstellung
Förderlinie 1: ,,Einrichtung einer WiMi Stelle/ eines Personalmittelpools für Absolventinnen"
Förderlinie 2: ,,Unterstützung von Juniorprofessorinnen und Postdoktorandinnen durch WiMi-Stellen"
Förderlinie 3: ,,Anreizsystem zur Steigerung des Frauenanteils an den Professuren"
Bitte beachten Sie das Dokument im Anhang. Anträge können per Mail an dekan-kw at uni-paderborn.de<mailto:dekan-kw at uni-paderborn.de> bis Montag, den 29.09.2025 im Dekanat eingereicht werden. Weitere Informationen entnehmen Sie gerne der Internetseite<https://www.uni-paderborn.de/gleichstellung/gleichstellungsbeauftragte/informationen/foerdermittel-im-rahmen-des-gleichstellungskonzepts>. Ebenfalls steht Ihnen Frau Dr. Hegemann<https://www.uni-paderborn.de/person/6768> (zentrale Gleichstellungsbeauftragte; annika.hegemann at uni-paderborn.de<mailto:annika.hegemann at uni-paderborn.de>) für eventuelle Rückfragen zur Verfügung.
Call for Papers: Workshop für Promovierende & Promotionsinteressierte „Mode – Kleidung – Textil transdisziplinär erforschen“
Den Call für Papers inkl. aller Details finden Sie im Anhang. Einreichungen bestehend aus einer Projektbeschreibung und biografischen Angaben werden bis zum 30.09.2025 erbeten (Anmeldung: https://forms.gle/ZDsrLR7m8fNyJcpP7<:%20https:/forms.gle/ZDsrLR7m8fNyJcpP7>).
Ausschreibung Förderprogramm „Forum und Forschung“ der Daimler und Benz Stiftung
Die Förderlinie „Forum Forschung“ bündelt Fördervorhaben der Daimler und Benz Stiftung<https://www.daimler-benz-stiftung.de/cms/de/>, die sich durch wissenschaftliche Originalität, gesellschaftliche Relevanz und einen überschaubaren Projektumfang auszeichnen. Die Mittel sollen Wissenschaftler*innen in die Lage versetzen, innovative wissenschaftliche Vorhaben mit gesellschaftlicher Relevanz anzustoßen bzw. bereits vorliegende Ergebnisse für die Praxis nutzbar zu machen. Gefördert werden sowohl grundlagenorientierte als auch anwendungsnahe Forschungsvorhaben. Auch Vorhaben mit Pilotcharakter sind förderfähig. Es können Mittel in Höhe von bis zu 150.000 € für Vorhaben mit einer Laufzeit von max. 3 Jahren beantragt werden. Das Antragsportal ist zweimal jährlich geöffnet. In diesen Zeiträumen können Unterlagen online eingereicht werden: 1. August bis 31. Oktober 2025 und 15. Januar bis 15. April 2026. Weitere Informationen finden Sie hier<https://www.daimler-benz-stiftung.de/cms/de/forschen/forum-forschung-2.html>.
Abgeschlossene Promotionsverfahren aus der Fakultät
Wir gratulieren Birger Falcke (Praktische Theologie) herzlich zum erfolgreichen Abschluss des Promotionsverfahrens.
________________________________
Rückfragen und/oder Anregungen? gradz at kw.uni-paderborn.de<mailto:gradz at kw.uni-paderborn.de>
________________________________
Abmelden vom Newsletter<https://lists.uni-paderborn.de/mailman/options/newsletter-gradkw>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-paderborn.de/pipermail/newsletter-gradkw/attachments/20250819/0fb7e1a4/attachment.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image001.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 55522 bytes
Beschreibung: image001.png
URL : <http://lists.uni-paderborn.de/pipermail/newsletter-gradkw/attachments/20250819/0fb7e1a4/attachment.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image002.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 158465 bytes
Beschreibung: image002.png
URL : <http://lists.uni-paderborn.de/pipermail/newsletter-gradkw/attachments/20250819/0fb7e1a4/attachment-0001.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image003.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 17452 bytes
Beschreibung: image003.png
URL : <http://lists.uni-paderborn.de/pipermail/newsletter-gradkw/attachments/20250819/0fb7e1a4/attachment-0002.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : CfP Mode Kleidung Textil klein.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 551361 bytes
Beschreibung: CfP Mode Kleidung Textil klein.pdf
URL : <http://lists.uni-paderborn.de/pipermail/newsletter-gradkw/attachments/20250819/0fb7e1a4/attachment.pdf>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Richtlinien zur Vergabe von Fördermitteln im Rahmen des Gleichstellungskonzepts_2025.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 256912 bytes
Beschreibung: Richtlinien zur Vergabe von Fördermitteln im Rahmen des Gleichstellungskonzepts_2025.pdf
URL : <http://lists.uni-paderborn.de/pipermail/newsletter-gradkw/attachments/20250819/0fb7e1a4/attachment-0001.pdf>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Ausschreibung Dissertationspreise_2025_en_V_1_0.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 1518420 bytes
Beschreibung: Ausschreibung Dissertationspreise_2025_en_V_1_0.pdf
URL : <http://lists.uni-paderborn.de/pipermail/newsletter-gradkw/attachments/20250819/0fb7e1a4/attachment-0002.pdf>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Ausschreibung_Dissertationspreise_2025_V_1_0.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 1479730 bytes
Beschreibung: Ausschreibung_Dissertationspreise_2025_V_1_0.pdf
URL : <http://lists.uni-paderborn.de/pipermail/newsletter-gradkw/attachments/20250819/0fb7e1a4/attachment-0003.pdf>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Ausschreibung Postdoc-Stipendium_2025_V_1_0_en.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 495047 bytes
Beschreibung: Ausschreibung Postdoc-Stipendium_2025_V_1_0_en.pdf
URL : <http://lists.uni-paderborn.de/pipermail/newsletter-gradkw/attachments/20250819/0fb7e1a4/attachment-0004.pdf>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Ausschreibung_Postdoc-Stipendium 2025_V_3_0.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 492958 bytes
Beschreibung: Ausschreibung_Postdoc-Stipendium 2025_V_3_0.pdf
URL : <http://lists.uni-paderborn.de/pipermail/newsletter-gradkw/attachments/20250819/0fb7e1a4/attachment-0005.pdf>